★ Sublimation

Sublimation – was ist das genau? Und wie kann man sich den physikalischen Prozess bei der Haushaltsarbeit, z.B. beim Wäschetrocknen zunutze machen? Erklärungen und Hinweise in verständlicher Sprache. Die verlinkten Artikel präziesren, wie Feuchtigkeit und Nässe in frisch gewaschener Wäsche unter sehr frostigen Bedingungen draußen getrocknet werden kann. Möglich wird dies durch den Sublimationsprozess.

Wie schnell trocknet Wäsche draußen und in der Wohnung?

Abbildung: Wäscheklammern an der frischen Luft

Wer die Energie der Natur nutzt, trocknet die Wäsche draußen an der frischen Luft. Je nach Wäschemenge sollte einiges beachtet werden

Wie lange dauert es eigentlich, bis die gewaschene Wäsche draußen oder in der Wohnung trocknet? Was beeinflusst die Zeit und welche Wetter- und Kontextfaktoren spielen dabei eine Rolle?

Der Artikel listet die Bedingungen, welche die Trockenzeit der Wäsche drinnen und draußen beeinflussen.

Die Frage klingt einfach, die Antworten sind hingegen recht vielfältig. Zudem spielt die Menge der Wäsche sowie der Platz eine Rolle, wenn Haushalte darüber entscheiden müssen, ob eine Wäschespinne, ein Wäscheständer oder eine andere Lösung Sinn macht.

Weiterlesen

Die Wäsche draußen im Winter trocknen – geht das?

Abbildung: Eiskristalle im Winter

Kälte ist für das Wäschetrocknen an der kühlen Luft überhaupt kein Problem. Mittels Sublimation verliert die Wäsche ihre Nässe – auch bei klirrenden Minusgraden

Rein aus dem Bauch heraus würde man sagen, dass der Sommer, ein milder Herbst sowie Frühling die beste Zeit sind, wenn man seine Wäsche draußen trocken will. Das stimmt bedingt. Natürlich trocknet die Wäsche um so effizienter, je mehr Kraft die Sonne hat.

Aber vor allem benötigt sie Frischluft mit möglichst trockenem Charakter. Unter solchen Wetterbedingungen leisten Wäschespinnen und -ständer draußen ihren Dienst hervorragend. Feuchtigkeitsarme Luft gibt´s auch reichlich im Winter. Das Trocknen der Wäsche ist eine Anpassung der Feuchtigkeit an die Umgebung mit Hilfe von Wind- oder Sonnenenergie.

Weiterlesen