Manchmal fällt in Haushalten zwar reichlich Wäsche an, doch an der geeigneten Stellfläche für Wäschespinnen oder größere Wäschetrockner mangelt es. Nicht selten werden dann optisch wenig ansprechende Eigenkonstruktionen verwendet. Improvisation – nicht immer praktisch zufriedenstellend.
Der Deckentrockner Samba 200 von Juwel macht Schluss damit und bietet eine alternative Lösung an: Einfach den Wäschetrockner unter einer passenden Decke installieren und bei Bedarf nach unten zum Wäschetrocknen ausklappen.
Eine Innovation, die nun genauer vorgestellt wird. In welchen Haushaltsszenarien macht sie Sinn?
Der Deckentrockner als innovative Alternative
Keine Standfläche für Wäschetrockner oder Wäschespinne, weil einfach der Platz fehlt? Dann hilft ein Deckenwäschetrockner dabei, auf diese Standfläche zu verzichten, denn die Wäsche wird durch das Anbringen an der Decke nun sozusagen umgedreht getrocknet.
Dabei sind die Einsatzorte durchaus variabel, sodass sich je nach Haushaltslage unterschiedliche Optionen bieten:
- Bad
- Über der Badewanne
- Abstell- oder Waschraum
- Überdachte Terrasse
- Balkon
- Veranda
Besonders bei den Plätzen an der frischen Luft kommt der Vorteil zum Tragen, dass die genutzte Decke gut vor Regen oder Schnee schützt und somit die Verwendungsdauer erhöht.
Platzsparen durch einfaches Ein- und Ausklappen
Sobald der Grundkörper unter der Decke montiert (einfache Installation mit Schrauben und Dübeln) ist, zeigt sich der Deckenwäschetrockner per Leinenzugbedienung sofort startklar. Der Nutzer hat dabei die Wahl, ob er ca. 9 oder 19 Meter Aufhängelänge verwenden will. Situationsgerecht wird das Deckengerät halb oder ganz aufgeklappt, je nach anfallender Wäschemenge.
Die knapp 20 Meter Leinenlänge langen dabei für etwa zwei Waschladungen und entsprechen vom Fassungsvermögen kleineren Wäschespinnen. Fährt man den Deckenwäschetrockner nicht ganz nach unten aus, dann lassen sich zudem große Wäschestücke wie Bettwäsche, Gardinen, Jacken oder Tischdecken problemlos unterbringen, da sie nicht auf dem Boden „aufdotzen“.
Nach dem Trockenvorgang gilt es Platz zum machen – der Deckentrockner wird dann zügig eingeklappt. Weiterer Vorteil: Die Leinen sind nun im Rahmen schmutzgeschützt. Somit lässt sich das Exemplar nicht nur als platzsparend und innovativ, sondern zudem als pragmatisch charakterisieren.
Was zu beachten ist
Vor der einfachen Montage sollte allerdings mit dem Vermieter geklärt werden, ob die jeweilige Decke geeignet ist. Stichwort: Tragkraft.
Der Juwel Deckentrockner Samba aus Metall wiegt nur angemessene 5 Kilogramm. Dazu muss natürlich das Gewicht der jeweiligen nassen Wäsche addiert werden.
Was wiegt nasse Wäsche?
Weil Kleidungsstücke je nach Material unterschiedlich viel Wasser aufnehmen und gleichzeitig die Schleuderqualitäten der Waschmaschinen variieren, sind pauschale Antworten leider nicht möglich.
Dennoch hilft hier ein Blick auf die Produkteigenschaften weiter: Der Trockner an der Decke selbst ist laut Hersteller für ein Gewicht nasser Wäsche bis 15 Kilogramm ausgelegt, sodass man von einer maximalen Deckenbelastung von 20 Kilogramm ausgehen kann.
Weitere oft gestellte Fragen:
Wie groß ist der Trockner in ausgeklapptem Zustand?
– Wenn beide Seiten verwendet werden, dann ist er etwa 150 x 82 cm groß
Wie lang sind die gelieferten Schrauben bzw. Dübel für die Deckenbefestigung?
– Die Schrauben weisen die Maße 6×60 Millimeter auf. Passende Dübel liegen bei.
Fazit zum Deckentrockner
Der hängende Trockner Samba 200 [Juwel 30840] stellt eine innovative Lösung für kleine bis mittlere Haushalte dar, die wenig Raum zum Trocknen besitzen. Statt auf Breite * Länge und somit auf die Bodenfläche zu achten, geht es nun in die Höhe. Dabei überzeugen sowohl die Bedienbarkeit als auch das wirklich einfache Verstauen bei Nichtnutzung. Platzsparen als Pluspunkt. Sogar im Winter und bei Regen lässt sich diese Vorrichtung auf dem Balkon verwenden, die verbesserte Nutzungszeit rechtfertigt somit den etwas höheren Preis.