Diese zusammenklappbare Trockenspinne für das Campen geht einen anderen Weg als gängige Wäschespinnen für Hof oder Garten. Sie wendet sich an Camper, die mobile Hilfen beim Trocknen benötigen. Oder an Menschen mit wenig Raum, die ihre Wäschespinne im Keller oder auf dem Balkon nutzen wollen.
Die Camping Wäschespinne im Detail: Mobil, praktisch und schnell einsetzbar.
Zusammenklappbare Wäschespinne für den mobilen Einsatz
Eine mobile Wäschespinne ist zwar nicht so groß, wie ihre umfangreichen, fest verankerten Kollegen für draußen, aber sie hilft in Form ihres durchdachten Designs, auf kleinem Raum regelmäßig anfallende Wäsche effektiv an der frischen Luft zu trocknen.
20 Meter Leinenlänge reichen für 1-2 Waschladungen. Vier Arme und viele Nylonleinen sorgen dabei für nützlichen Trockenraum. Das reicht locker für unterwegs und hilft zudem kleineren Haushalten mit kalkulierbaren Wäschemengen weiter.
Da sie auf ihren eigenen Füßen steht, entfällt etwaiges Einbetonieren bzw. Eindrehen der Spinne ins Erdreich.
Zusammenklappbar und stabil
Die zusammenklappbare Wäschespinne meistert vor allem die Hauptanforderungen an Camping-Wäschespinnen: Sie ist durch ihr leichtes Gewicht mobil optimiert, gut zusammenklappbar und erledigt ihre Aufgaben zuverlässig, gibt also nicht nach 3-4 Trockendurchgängen den Geist auf.
Aus stabilem Aluminium gefertigt, kann diese Wäschespinne ganz einfach auf- und abgebaut werden. Ihr Charakter ist praktisch, die Höhe lässt sich erfreulicherweise anpassen.
Etwas gewöhnungsbedürftig erscheint, dass man vier große Plastikschrauben nach dem Ausklappen zunächst festdrehen und beim Abbau wieder lösen muss. Aber daran gewöhnt man sich schnell.
Optisch gelungen zudem das ebenso schicke wie nützliche Design.
Einfach und robust – unterwegs die Wäsche leicht trocknen
Die mobile Wäschespinne kann auf dem Balkon, im Keller oder beim Campen ihre Stärken ausspielen.
Die beiliegenden Erdspieße sorgen für zusätzlichen Halt, wenn die Trockenspinne im Erdreich stabilisierende Hilfe benötigt. Beispielsweise dann, wenn es etwas windiger ist.
Weil sie aufgrund ihres flexiblen Einsatzzweckes vergleichsweise wenig wiegt, ist die Camping Wäschespinne für Sturm natürlich weniger geeignet und sollte dann nicht draußen verwendet werden.
Tipp: Das Gewicht der nassen Wäsche gleichmäßig aufteilen, also die Seiten der Spinne ausgewogen mit Kleidung usw. belasten – das vermeidet den Schlagseiteneffekt.
Kein Ersatz für eine Garten-Wäschespinne
Der Einsatzzweck dieser zusammenklappbaren Wäschespinne ist klar umrissen, daher verwundert es nicht, dass sie eine fest verankerte Wäschespinne im Garten natürlich nicht ersetzen kann.
Familien, die ein großes, jede Sturm trotzendes Exemplar mit 50-60 Meter Leinenlänge suchen, bevorzugen verständlicherweise andere Modelle.
Preislich gesehen punktet die Camping Wäschespinne mit sehr niedrigen Kosten, sie bietet somit ein sehr ordentliches Preis/Leistungsverhältnis.
Fazit: Mobile Camping-Wäschespinne
Eine Camping-Wäschespinne ist kein Ersatz für die Gartenwäschespinne, sondern sie wurde für ihren mobilen Einsatzzweck optimiert. Dieses Exemplar wiegt wenig, ist gut tragbar und lässt sich leicht auf- und abbauen. Die robuste und einfache Bauart ermöglichen das zuverlässige Trocknen der Waschladungen an flexiblen Orten.