Was kostet eine Wäschespinne?

Artikelbild_ Der Waeschesspinne Blog

Die Blogartikel auf waeschespinne-check. de versorgen Sie mit Hintergrundwissen, News und praktischen Tipps

Neben dem individuellen Verwendungszweck ist die Frage, was eine Wäschespinne kostet, bei der Anschaffung von entscheidender Bedeutung.

Je nach Größe, Material und Funktion variieren die Preise spürbar – ein Überblick der Kosten für kleine, mittelgroße und umfangreichen Wäschespinnen mit nützlichen Extras.

Was kostet eine Wäschespinne? – Pauschal und nicht sonderlich genau lässt sich diese Frage zunächst mit „zwischen 20 Euro und 200 Euro“ beantworten. Die Produkte zeigen sich dermaßen unterschiedlich in Hinblick auf Qualität, Größe und Design, dass die Preisspanne einer Wäschespinne sehr groß ausfällt.

Konkreter werden die Preis-Informationen, wenn man sich unterschiedliche Klassen von Wäschespinnen anschaut.

Billige Wäschespinnen ab ca. 20 Euro

Im sehr günstigen Bereich dominieren Wäschespinnen mit einer Leinenlänge bis zu ca. 20 Metern, das reicht für ca. zwei Waschladungen.

Der Preisbereich sehr günstiger Spinnen bewegt sich meist im Raum von 20€ bis 60€.

Normalerweise werden diese billigen Modelle nicht einbetoniert, sondern sie verfügen über ein Standfuß und sind sehr einfach gehalten.

Stand-, Balkon- oder auch Campingwäschespinnen treten somit eher in Konkurrenz zu klassischen Wäschetrocknern, sind mobil einsetzbar und gewichtsmäßig sehr leicht konzipiert. Ihr Transport gestaltet sich einfach.

Für kleine Haushalte mit überschaubaren Wäschemengen stellen diese mobilen Trockenhilfen durchaus eine Option dar, wenn die Stabilität der Spinnen stimmt.

Weitere Informationen im Test dieser Stativ-Wäschespinne.

Mittelgroße Wäschespinnen ab ca. 60 Euro

Als pragmatischen Orientierungspunkt lässt sich der Bereich von 60-100 Euro für eine mittelgroße Wäschespinnen benennen.

In dieser Spanne werden die Helfer schon fest im Garten verankert und bieten mitunter Platz für bis zu 4 Waschladungen (Leinenlänge 40 Meter).

Typisch ist eine robuste Machart, ihre Langlebigkeit und das ein oder andere nützliche Extra wie automatischer Leinenzug oder Höhenverstellbarkeit.

Um die beste und passende Wäschespinne zu kaufen, ist aufgrund der Vielfalt ein Vergleich der Spinnen im Preisbereich bis 100€ hilfreich.

Mit etwas Glück finden sich in dem moderaten Preissegment zudem zeitlich begrenzte Angebote großer, hochwertiger Wäschespinnen.

Hochwertige Wäschespinnen ab ca. 100 Euro

Ihre besten „Pferde“ schicken die etablierten Hersteller im dreistelligen Preisbereich ins Rennen.

Es sind die Premiumprodukte mit den besten Extras (Ergonomie, Leinenzug, Schmutzschutz usw.), welche aus besonders widerstandsfähigem Material designt worden sind. Im Idealfall stehen sie jahrzehntelang im Garten ihren Mann.

Bis zu 6 Waschladungen (Leinenlänge 60 Meter) schaffen einige hochwertige Exemplare der sehr großen Wäschespinnen. Dadurch sind WGs und Großfamilien dankbare Abnehmer umfangreicher Exemplare, sie ermöglichen das effiziente Trocknen von Bergen frisch gewaschener Wäsche.

In diesem Preissegment variieren – je nach Hersteller-Konzept – einige Extras und Features, sodass ein deatillierter Vergleich hochwertiger Wäschespinnen dabei unterstützt, um das beste Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.

Kosten einer Wäschespinne in Abhängigkeit von Größe und Funktion

Fazit: Den fixen Preis für eine Wäschespinne gibt es nicht, zu unterschiedlich ist die Ausstattung und die Größe der auf dem Markt verfügbaren Modelle.

Es lassen sich jedoch Preisbereiche für kleine, mittlere und hochwertige Wäschespinne benennen, in denen jeweils typische Eigenschaften zu finden sind. Im Check der konkreten Angebote sollte man anschließend das für seine Bedürfnisse passende Modell auswählen.